- Ritsos
- Rịtsos,Jannis, neugriechischer Schriftsteller, * Monemvassia 1. 5. 1909, ✝ Athen 11.11. 1990; wurde schon in den 30er-Jahren als Lyriker bekannt und wegen seines linksgerichteten politischen Engagements wiederholt verfolgt. 1948-52 war Ritsos im Gefängnis und in den Konzentrationslagern auf Lemnos, Makronissos und Hagios Efstratios inhaftiert, 1967-72 (während der Militärregierung in Griechenland) auf Jaros, Leros und Samos; 1972 wurde er aus gesundheitlichen Gründen freigelassen. Sein umfangreiches literarisches Werk fand weltweite Beachtung und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. In seinem lyrischen Werk erkennt man drei Haupttypen, die politisch engagierten Dichtungen aus der Zeit des Klassenkampfes, des Widerstandes während der Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg und im anschließenden Bürgerkrieg, die langzeiligen, längeren Dichtungen in Monologform, die die Stagnation und Sterilität der Gesellschaft (häufig des Lebens in der Provinz) schildern, und die kurzen Dichtungen, die Lebenssituationen unpathetisch und prägnant einfangen. Ritsos verfasste auch Prosawerke.Werke: (griechisch): Lyrik: Traktor (1934); Pyramiden (1935); Grab (1936); Das Lied meiner Schwester (1937); Frühlingssymphonie (1938); Ozeansmarsch (1940); Die Nachtwache (1954); Die Mondscheinsonate (1956; deutsch); Makronissos-Gedichte (1957); Die Nachbarschaften der Welt (1957; deutsch); Rebellische Stadt (1958); Die Brücke (1960); Der schwarze Heilige (1961; deutsch); Das tote Haus (1962); Zwölf Gedichte an Kavafis (1963; deutsch); Steine, Wiederholungen, Gitter (1972; deutsch); Achtzehn Lieder für das gequälte Vaterland (1972); Gesten (1972); Korridor und Treppe (1972); Vierte Dimension (1972); Graganda (1973; deutsch); Steinerne Zeit (1974); Die Wand im Spiegel (1974); Pförtnerloge (1975; deutsch); Phädra (1978); Das ungeheuerliche Meisterwerk (1978; deutsch); Erotika (1981; deutsch); Kleine Suite in rotem Dur (1981); Siegesgedichte (1984); Tanagräen (1984).Romane und Erzählungen: Ariostos der Aufmerksame (1982; deutsch); Was für seltsame Dinge (1983; deutsch); Mit einem Stoß des Ellenbogens (1984; deutsch); Nicht nur für dich (1985; deutsch); Vielleicht ist es auch so (1985; deutsch); Ariostos weigert sich, ein Heiliger zu werden (1986; deutsch); Die Fragen nehmen ab (1986; deutsch).Ausgaben: Die Wurzeln der Welt (1970); Mit dem Maßstab der Freiheit (1972); Zeugenaussagen, übersetzt von G. Dietz (Neuausgabe 1982); Unter den Augen der Wächter (1989); Gedichte, übersetzt von K.-P. Wedekind (1991).Yannis R., hg. v. C. Papandréou (Paris 1968).
Universal-Lexikon. 2012.